
28.09.2023 | Eine Äußerung von CDU-Chef Friedrich Merz über abgelehnte Asylbewerber sorgt für Diskussionen. Es gebe die „volle Heilfürsorge“ für diese Migranten. Was ist dran? mehr

28.09.2023 | Nicht nur waschen, schneiden, legen, sondern Zöpfchen, glattrasierte Seiten, gegelte Locken: Die Szene der Afro-Friseursalons in der französischen Hauptstadt ist eine Welt für sich. mehr

28.09.2023 | Seit Wochen streiken erneut Lastwagenfahrer an einer Raststätte an der A5. Manche sind so verzweifelt, dass sie in den Hungerstreik gingen. Was Hoffnung auf das Ende des Elends in der Branche macht. mehr

28.09.2023 | Auf dem diesjährigen Deutschen Pflegetag herrscht trotz aller Probleme etwas Aufbruchstimmung. Die Pflegekräfte fordern mehr Anerkennung, mehr Kompetenzen und mehr Geld. mehr

28.09.2023 | In Schleswig-Holstein will das Start-up „Meine Erde“ die Reerdigung, die Kompostierung von Verstorbenen, als Bestattungsform etablieren. Doch kurz vor einem neuem Bestattungsgesetz kommt Kritik auf. mehr

28.09.2023 | Transmenschen sollen ihren Vornamen und den Geschlechtseintrag künftig schneller ändern können. Betroffene erzählen, was das geplante Selbstbestimmungsgesetz für ihren Alltag bedeutet. mehr

28.09.2023 | Seit 2015 hat SOS Méditerranée rund 38.500 Menschen aus Seenot im Mittelmeer gerettet. Für ihren Einsatz erhält die Organisation den Alternativen Nobelpreis. mehr

28.09.2023 | Donald Duck, Micky Maus und Goofy: Disneys Filme haben in 100 Jahren die Menschheit berührt. Doch die nächsten Jahre muss der Unterhaltungsriese um sein Image kämpfen. mehr

28.09.2023 | Der Schutz Minderjähriger wird verringert, Nicht-EU-Bürger sollen bei Straftaten leichter aus Italien ausgewiesen werden. Kritik an dem Dekret kommt von der Kirche. mehr

27.09.2023 | Nairobi ist voller Autos und Kleinbusse. Doch ein Start-up bringt in der kenianischen Hauptstadt E-Bikes auf den Markt. Bis 2030 will „eBee Mobility“ eine Million Räder auf Ostafrikas Straßen haben. mehr