
16.03.2023 | Hamburger Kirchen planen eine Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs. Die Zeugen Jehovas wollen daran jedoch nicht teilnehmen. mehr

Psychische Erkrankungen
Untermieter im Kopf – das Leid der Menschen, die Stimmen hören
16.03.2023 | Psychisch erkrankte Menschen, die Stimmen hören, müssen mit ihrem quälenden Leid und mit Stigmas kämpfen. Bei der Behandlung geht es nicht darum, die Stimmen loszuwerden – sondern mit ihnen zu leben. mehr

Künstliche Intelligenz
Literatin Annette Pehnt: Dichtende Computer sind keine Bedrohung
16.03.2023 | Die künstliche Intelligenz ChatGPT kann Texte und Gedichte schreiben. Das sorgt für viel Diskussion unter Künstlern. Für Autorin Annette Pehnt kein Grund zur Sorge. mehr

15.03.2023 | Die Einwanderungspolitik von US-Präsident Biden sollte eine voll "Mitmenschlichkeit und amerikanischer Werte" sein. Doch eine Sache könnte dem Versprechen jetzt im Weg stehen: die harte Realität. mehr

15.03.2023 | Hohe Gefängnisstrafen, verbotene Prozessionen, exilierte Geistliche: Nicaraguas Machthaber Ortega geht zunehmend schärfer gegen Bischöfe vor. Auch mit dem Papst legt sich der autoritäre Herrscher an. mehr

15.03.2023 | In Freudenberg ist ein zwölfjähriges Mädchen getötet worden, mutmaßlich von strafunmündigen Kindern. Warum eine Reform des Strafrechts für den Konfliktforscher Andreas Zick dennoch keinen Sinn macht. mehr

15.03.2023 | Küster sorgen dafür, dass in der Kirche alles am rechten Platz ist. Dazu gehören auch die Blumen – und eine Fortbildung bei einer Floristin. mehr

14.03.2023 | Aus dem Schrank in den Handel: Immer mehr Deutsche verkaufen ihre abgelegten Klamotten im Internet. Das schafft Probleme. mehr

14.03.2023 | Nudeln, Fleisch und Kaffee: In Abfall-Containern von Supermärkten finden sich viele essbare Lebensmitteln. Doch das Containern ist strafbar. Lilli Crystall aus Kiel macht es trotzdem. mehr

14.03.2023 | Die Taliban verbietet es Frauen in Afghanistan inzwischen sogar in humanitären Organisationen zu arbeiten. Für Caritas-Chef Oliver Müller ist das eine Einschränkung – aber kein Ende der Hilfe. mehr