
05.12.2023 | Im Göttinger Ortsteil Nikolausberg amtieren Kinderbischöfe. Sie setzen sich für Kinder und Jugendlichen ein. Nicht alle Wünsche lassen sich umsetzen, aber es gibt auch einige Erfolge. mehr

05.12.2023 | Im Advent wird in den Gottesdiensten wieder das Lied „Macht hoch die Tür“ gesungen. Die Kraft dieses 400 Jahre alten Chorals und des dahinter stehenden Psalms liegt in der Symbolkraft von Türen. mehr

04.12.2023 | Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. Karnevalsfestivals im Sommer und Oktoberfeste mit Lederhosen und Dirndl jenseits bayerischer Grenzen. Alles geht. So mancher bedauert das. mehr

04.12.2023 | Manche machen es allein, andere treffen sich am liebsten mit Freunden und Familie. So oder so ist das Plätzchenbacken im Advent für viele ein liebgewonnenes Ritual. mehr

04.12.2023 | Nach Gewalttaten von Jugendlichen wird oft nach harten Konsequenzen gerufen. Die Psychologin Katja Liebmann meint, dass man bereits bei verhaltensauffälligen Kindern genau hinschauen muss. mehr

04.12.2023 | Die Debatte um den Rassismus-Vortrag auf der Synode der Berliner Landeskirche geht weiter. Ein Gastbeitrag der Pfarrerin Sabine Jarosch von der Hochschule Neuendettelsau. mehr

04.12.2023 | Das Bürgergeld soll um zwölf Prozent erhöht werden, Union und FDP stemmen sich dagegen. Die Sozialverbände lehnen einen Verzicht entschieden ab, das Bürgergeld-Plus sei kein "Faulheits-Bonus". mehr

04.12.2023 | Ein Erschießungskommando tötete einst den Vorkämpfer der Unabhängigkeit im Kongo. Nun trinkt man auf Weihnachtsmärkten Kakao mit Schuss als "Lumumba". Es gibt Diskussionsbedarf. mehr

04.12.2023 | In der Adventszeit starten die Kirchen große Spendenkampagnen. Die zentralen Eröffnungsgottesdienste wurden in diesem Jahr in Ostdeutschland gefeiert. mehr

04.12.2023 | Der Glaube und ihr Tagebuch spielte eine zentrale Rolle in ihrem Leben. Die Jüdin Etty Hillesum starb vor 80 Jahren im Vernichtungslager – in diesem Frühjahr erschien ihr Gesamtwerk auf Deutsch. mehr