
27.09.2023 | Unsere Autorin Karola Kallweit ist im Taunus aufgewachsen. Später wird sie als "West-Tussi" von einem Ossi geangelt. Mehr Vereinigug geht nicht. mehr

26.09.2023 | Loriots Nörgelei "Früher war mehr Lametta!" ist wie viele Zitate in den Sprachgebrauch eingegangen. Zu seinem 100. Geburtstag zeigt die Frankfurter Caricatura Facetten seiner Werke. mehr

26.09.2023 | Blanca Knodel lebt seit 27 Jahren in einem über 800 Jahre alten Turm in 25 Metern Höhe – und ist doch total geerdet. Ans Aufhören denkt die quirlige 72-jährige Türmerin noch lange nicht. mehr

26.09.2023 | Der Anteil alleinerziehender Väter steigt, was unter anderem an den veränderten Rollenbildern liegt. Zwei alleinerziehende Väter erzählen, mit welchen Vorurteilen sie dennoch zu kämpfen haben. mehr

26.09.2023 | Beim Goalball heißt es: Augen zu und Wurf. Alle spielen blind, der Ball hat Glocken zur Orientierung. Ein inklusiver Sport mit viel Athletik – und einer immer größeren Fangemeinde. mehr

26.09.2023 | Wissenschaftlern ist es zuletzt gelungen, einen menschlichen Embryo ohne Eizelle zu erzeugen. Damit könnte das Embryonenschutzgesetz umgangen werden. Ethiker fordern neue Regelungen. mehr

25.09.2023 | Für den Lübecker Musikprofessor Franz Danksagmüller sollte Kirchenmusik moderner werden. Von der Idee Gospel, Pop oder Jazz anzubieten, hält er jedoch wenig. mehr

25.09.2023 | An Bahnhöfen rücken Menschen zusammen, gesellschaftliche Probleme fokussieren sich. Wie Bahnmitarbeiter Marvin Kirchhoff und Karen Hammerich von der Bahnhofsmission mit viel Geduld Menschen helfen. mehr

25.09.2023 | Rufname: Jesus-Latschen. Die lange belächelten Sandalen sind nicht mehr nur bei Theologen und Lehrern hipp. Sogar Barbie trägt sie jetzt – und bald erobert der Schuh die Wall Street. mehr

25.09.2023 | Seit fast 200 Jahren kleidet das Unternehmen Barbiconi in Rom Priester ein. Auch neu ernannte Kardinäle sind darunter. Doch der leuchtend rote Seidenstoff ist seit Corona schwer zu bekommen. mehr