
30.11.2023 | Wenn Flüchtlinge wieder zurückkehren sollen, ist für manche ein Kirchenasyl der letzte Hoffnungsschimmer. So wie für Fofo und ihre Familie aus dem Irak, die in der Darmstädter Matthäusgemeinde leben. mehr

30.11.2023 | Auch in Deutschland trauern Jüdinnen und Juden um Angehörige in Israel. Und trotzdem feiern sie Chanukka, das Lichterfest. Ein Blick nach Mecklenburg-Vorpommern. mehr

29.11.2023 | Was haben ein Außerirdischer, eine Küsterin und eine Kirchengemeinde in Herten an der Ruhr gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts, aber Erklärvideos auf YouTube bringen alles zusammen. mehr

28.11.2023 | An Heiligabend 1923 ließ US-Präsident Coolidge erstmals den Weihnachtsbaum "National Christmas Tree" erleuchten. Die Tradition spiegelt bis heute die Befindlichkeit der US-Nation wider. mehr

28.11.2023 | Der Bedarf an Kita-Plätzen wird in Deutschland bei Weitem nicht gedeckt. Vor allem in Westdeutschland herrscht Mangel. Dafür ist im Osten der Personalschlüssel in den Kitas ungünstiger. mehr

28.11.2023 | Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Weihnachtspopsongs im Radio. "Last Christmas" und "All I want for Christmas is you" lassen sich aber eben gut verkaufen, sagt Experte Michael Winklmann. mehr

28.11.2023 | Carlotta Israel arbeitet als feministische Theologin an der Universität München. Warum sie von "feministischer The*logie" spricht, das verrät sie im Interview mit Nicole Richter. mehr

25.11.2023 | Märchen und Religion sind miteinander verbunden. Beide behandeln die universalen Fragen der Menschen. In einigen Märchen tritt Gott sogar persönlich auf. mehr

25.11.2023 | Künstliche Intelligenz macht das Plaudern mit den Abbildern von Verstorbenen möglich. Unser Autor unternimmt ein nicht ganz ernst gemeintes Gedankenexperiment, wie solche Treffen aussehen könnten. mehr

24.11.2023 | Zwei Ökonomen wollen mit einer Lotterie den Anreiz für eine Organspende erhöhen. Wer einen Organspendeausweis besitzt, kann teilnehmen. Moralische Bedenken haben sie nicht. mehr