
01.06.2023 | „HumHi TUR“ – Humanitäre Hilfe Türkei – heißt der Hilfseinsatz der Bundeswehr im Erdbebengebiet im Südosten nahe der syrischen Grenze. Zwei Militärseelsorger haben die Soldaten bei diesem Einsatz begleitet, unter anderem Jens Pröve aus Appen. Hier berichtet er. mehr

19.05.2023 | Über den Lebenskundlichen Unterricht schreibt Thomas Dietl. Er ist Militärpfarrer in Eutin (Schleswig-Holstein). mehr

12.05.2023 | Dieses Jahr feiert das evangelische Soldaten-, Gesang- und Gebetsbuch „Lebensrhythmen“ zehnjähriges Jubiläum. Online stellt das Evangelische Kirchenamt für die Bundeswehr Lieder vor. mehr

05.05.2023 | Was ist eigentlich anders bei der Arbeit als Militärpfarrerin im Vergleich zur Arbeit einer Pastorin? Claudia Köckert war sieben Jahre in einer Kirchengemeinde. Seit Oktober 2022 arbeitet sie als Militärpfarrerin. Sie berichtet über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. mehr

27.04.2023 | Im Rückblick auf fast 17 Jahre als Leitender Militärdekan im Norden fallen einem viele ganz besondere Momente ein. Das schreibt Militärdekan Armin Wenzel. mehr

20.04.2023 | In Südfrankreich findet seit 1951 ein besonderes Soldatentreffen statt: ein protestantisches. Für die musikalischen Einlagen wird vorher geprobt. Davon berichtet die Pfarrhelferin Katrin Wessel. mehr

18.04.2023 | Auch Einsatzkräfte der Feuerwehr benötigen von Zeit zu Zeit seelsorgerlichen Beistand. Dann ist es gut, wenn Pastorinnen und Pastoren auch wissen, wie der Dienst in einer Wache aussieht. mehr

30.03.2023 | Gedanken zur Passionszeit hat sich Militärpfarrer Bernd Rosner gemacht. Was gehört eigentlich dazu, außer dem Verzicht auf Alkohol und Schokolade? mehr

30.03.2023 | Seit ihrer Konfirmation engagiert sich Finja Schult in der Kirche. Für ihre Bachelorarbeit hat sie die Militärseelsorge untersucht. mehr

30.03.2023 | Wandern, klettern, Gespräche führen – für 38 Soldatinnen und Soldaten aus Stadum ging es im Sommer in die Berchtesgadener Alpen.
mehr