
Militärpfarrer Ekkehart Woykos blickt zurück
Die Kirche an Bord
07.06.2019 | Ekkehart Woykos ist Militärpfarrer in Wilhelmshaven – noch bis zum 30. Juni. Dann beendet er seinen Dienst. Er ist die Dorfkirche auf dem Boot. Hier blickt er zurück auf die Tage auf See. mehr

Interview mit Militärpfarrer Jens Anders
Die letzte Fahrt im Mittelmeer
04.04.2019 | Der Einsatz im Mittelmeer führte die Fregatte Augsburg mit ihrer Besatzung von September 2018 bis Februar 2019 ins Mittelmeer. Diese Fahrt sollte in mehrfacher Hinsicht eine letzte Fahrt sein. mehr

Besuch in einer Synagoge
Religiöse Vielfalt erleben
21.02.2019 | Im Rahmen eines Lebenskundlichen Seminars besuchten Soldaten der Bundeswehr eine Synagoge in Hamburg. Einige von ihnen hatten dabei das erste Mal Kontakt mit einem Rabbi. mehr

14.02.2019 | Die Ökumenewoche in Munster hatte viel zu boten. Das Evangelische Militärpfarramt half kräftig mit. mehr

Personalien
„… dass Ihnen Seebeine wachsen“
17.01.2019 | Die beiden Pastoren Christoph Sommer und Christian Moritz sind in ihre neuen Ämter am Marinestützpunkt Warnemünde eingeführt worden. mehr

04.01.2019 | Der Konflikt in der Ostukraine belaste die Soldaten vor Ort, sagt der Theologe Sigurd Rink. mehr

Wie Soldaten Weihnachten feiern
Ein Fest fern der Heimat
21.12.2018 | Ein Weihnachtsmarkt im Nordirak, ein Gottesdienst in Estland oder der geschmückte Weihnachtsbaum in der Kaserne: So betreut die Militärseelsorge Soldaten in der Weihnachtszeit. mehr

Verabschiedung der Menschenrechte
Militärbischof Rink erinnert an Religionsfreiheit in der Armee
10.12.2018 | Evangelische und katholische Kirche würden alles dafür tun, dieses Recht an den Standorten der Bundeswehr und bei Einsätzen im Ausland zu gewährleisten. mehr

Ungewöhnliche Konfirmation
„Würden Sie mich konfirmieren?“
22.11.2018 | Eine Soldatin fragt eine Pastorin nach einer Konfirmation. Hier beschreibt die Theologin Ulrike Fendler den Weg zur Einsegnung. mehr

Caritas-Station hilft Flüchtlingskinder
Die vergessenen Kinder in Dschibuti
14.11.2018 | 80 Prozent der Flüchtlingskinder in Dschibuti kommen aus Äthiopien. In der Caritas-Station können sie tagsüber ein wenig Ruhe und Frieden finden. Nachts leben sie auf der Straße. mehr