Junge Frau reißt in Fußgängerzone die Arme in die Höhe
30.03.2023 | Seit ihrer Konfirmation engagiert sich Finja Schult in der Kirche. Für ihre Bachelorarbeit hat sie die Militärseelsorge untersucht. mehr
Soldaten wandern durch Berge
30.03.2023 | Wandern, klettern, Gespräche führen – für 38 Soldatinnen und Soldaten aus Stadum ging es im Sommer in die Berchtesgadener Alpen. mehr
Manschen schauen sich Gedenkstein an
23.01.2023 | Seit Russlands Angriff auf die Ukraine­ rückt auch die Frage in den Blickpunkt, ob wir „von Natur aus“ kriegerische Wesen sind oder zum Frieden bestimmt. Die meisten in seinen Seminaren sehen das pessimistisch. Dirk Brandt ist anderer Meinung. mehr
Weiße Taube auf grünem Rasen
05.01.2023 | 120 Teilnehmende diskutierten über friedensethische Themen beim traditionellen Tag der Militärseelsorge in Hamburg. mehr
Soldaten feiern Gottesdienst auf Wiese vor Panzer
Seelsorge in der Bundeswehr
Soldatenweihnacht in Jägerbrück
29.12.2022 | Fernab aller Zivilisation, tief in den Wäldern der Ueckermünder Heide in Vorpommern, liegt der Truppenübungsplatz Jägerbrück. mehr
Teilnehmer stehen auf einer Wiese
Seelsorge in der Bundeswehr
Kämpfen oder beten?
22.12.2022 | Motorradfahren ist bei Soldaten äußerst beliebt. Als im Mai dieses Jahres die Evangelische Militärseelsorge Hagenow nach langer Zeit wieder zu einer ihrer traditionellen Motorradrüstzeit einlud, ließen sich rund zwei Dutzend Soldaten aus Hagenow, Havelberg und Schwerin nicht lange bitten. mehr
Seelsorge nach Einsatzfolgen
Zeit für die Familie
01.12.2022 | Was tun, wenn trotz psychischer Belastungen und Krankheiten Soldaten-Familien Leichtigkeit und Freude erleben wollen? Die Evangelische Militärseelsorge hilft. mehr
Entstehungsort der Versöhnungsarbeit
Die Kathedrale von Coventry
24.11.2022 | Im Spätsommer dieses Jahres fand eine internationale Großübung der Royal Airforce statt, an der auch Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 Immelmann aus Jagel beteiligt waren. mehr
Gedanken zur Friedensdekade
Geheimnis der Versöhnung
17.11.2022 | Vor mehr als 40 Jahren wurde die Idee zur Friedensdekade in den Niederlanden geboren. 1979 wurde diese Anregung dem ökumenischen Jugendrat in Europa nahegelegt. West- sowie Ostdeutschland haben seit 1980 diese Idee aufgenommen. mehr
Rüstzeit in Danzig
Die Freiheit der Andersdenken
03.11.2022 | In Danzig haben sich die Teilnehmenden einer Rüstzeit mit dem berühmten Wort von Rosa Luxemburg auseinandergesetzt – und sind dabei zu wichtigen Erkenntnissen gekommen. mehr