Im Rücken der Kirschbaum, mit dem 2015 die Pflanzung der „Himmelsbäume“ begann: Rita Becker, Kybele Engel und Christina Rullmann vom Verein Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister.
Die Himmelsgärtner auf Föhr
Bäume gegen die Trauer
03.05.2019 | Mehr als 60 "Himmelsbäume" für verstorbene Kinder stehen auf der Lichtung im Wäldchen in Wyk auf Föhr. Seit 2015 lädt der Verein "Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister" zur Pflanzaktion ein. mehr
Die Zahl der Kirchenmitglieder in Deutschland könnte sich einer wissenschaftlichen Prognose zufolge bis zum Jahr 2060 halbieren.
EKD-Studie errechnet starken Mitgliederschwund bis 2060
Kirchen suchen nach neuen Wegen
02.05.2019 | Nicht überraschend, aber einschneidend sind die Ergebnisse der Freiburger Studie über die Entwicklung der Mitgliedszahlen. Die gute Nachricht: Die Kirchen können noch gegensteuern. mehr
Pastorin Corinna Schmidt wird durch den Text auf der Kapellentür im Ökumenischen Forum an die vielen Kirchen Europas erinnert.
Ökumenisches Forum lenkt den Blick auf Zusammenhalt
Gute Geschichten aus Europa
02.05.2019 | Gesellschaft trifft Gebet: Das Ökumenische Forum beteiligt sich mit zehn Veranstaltungen an der Europawoche im Mai. mehr
Der Bischof der mecklenburgischen Landeskirche Andreas von Maltzahn scheidet aus dem Amt.
Andreas von Maltzahn scheidet aus dem Bischofsamt
Den „Mut zur Lücke“ bewahrt
30.04.2019 | Nach fast zwölf Jahren als evangelischer Bischof in Schwerin wird Andreas von Maltzahn nun Studienleiter im Predigerseminar der Nordkirche. Die feierliche Verabschiedung als Bischof findet am 11. Mai in Schwerin statt. mehr
Landesbischof Ralf Meister plädiert für eine gemeinsame evangelische Kirche.
Bischof Meister tauscht Kanzel gegen Gasthaus
Zapfhahn statt Altarkerze
28.04.2019 | Ganz ungezwungen ging es zu, als Landesbischof Ralf Meister in einem Gasthaus in Aerzen bei Hameln mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kam. mehr
Pastor Jan Jakisch ist schon häufiger Wandern gewesen. Nun will er in den schottischen Highlands wieder zu sich finden – und nebenbei Spenden sammeln.
Ganz allein auf dem Cape-Wrath-Trail
Bergauf zur Besinnung
26.04.2019 | Allein mit Gott und der Natur – Pastor Jan Jackisch nutzt das Mini-Sabbatical auch, um sein seelisches Gleichgewicht auf der Wanderung durch die schottischen Highlands wiederzufinden. mehr
Johann Büsen gewann mit der Projektbeschreibung der Ausstellung Menetekel das Kunststipendium der Bremischen Evangelischen Kirche.
Kulturkirche St. Stephani zeigt Arbeiten von Johann Büsen
Bilder von unheilvollen Ahnungen
25.04.2019 | Die Kulturkirche St. Stephani in Bremen eröffnet die Ausstellung "Menetekel" vom Digitalkünstler und Kunststipendiaten der Bremischen Evangelischen Kirche Johann Büsen. mehr
Nicolas Roters ist der bundesweit erste Bufdi, der zugleich für einen Kreissportbund und eine Kirchengemeinde arbeitet.
Bufdi bringt Kirche und Sport zusammen
Gemeinsame Sache
25.04.2019 | Kirchengemeinden und Sportvereine bewegen viel, mitunter empfinden sie sich jedoch als Konkurrenz. Das wollen sie nun ändern - gute Ideen dafür gibt es bereits. mehr
Konfirmation von Erwachsenen
„Ich habe gern auf dich gewartet“
24.04.2019 | Mit der Konfirmation bekräftigen meist Jugendliche, dass sie zur christlichen Gemeinschaft gehören wollen. Doch es gibt auch Erwachsene, die zwar als Säugling getauft wurden, aber diese Zusage noch nachholen wollen. mehr
23.04.2019 | In ihren Osterbotschaften haben die Kirchen an die Opfer der verheerenden Terror-Anschläge auf Sri Lanka gedacht. "Auch die schlimmste Gewalt wird uns nicht dazu bringen, vor dem Hass zu kapitulieren", erklärte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. mehr