17.11.2022 | Der Krieg in der Ukraine bringt die Kirche in einen Konflikt. Das hat der Oldenburger Bischof Adomeit auf der Synode noch einmal verdeutlich. Auch in Sachen Klima wird es schwierig. mehr
30 Jahre nach den rassistischen Anschlägen von Mölln
Das Trauma bleibt
17.11.2022 | Am 23. November 1992 starben bei rechtsradikalen Brandanschlägen in Mölln drei Menschen. Bis heute sitzt das Trauma tief bei Angehörigen, Helfern und Zeugen der Tat. mehr
Feuer in Unterkunft für Geflüchtete in Groß Strömkendorf
Tatverdächtiger festgenommen
16.11.2022 | Er soll den Brand in der Unterkunft für ukrainische Geflüchtete gelegt haben. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen – der selbst Feuerwehrmann ist. mehr
Trauerbegleiterin im Interview
Worüber redet man mit Sterbenden, Frau Klug?
14.11.2022 | Sterbende wollen kein Mitleid. Das sagt die Trauerbegleiterin Johanna Klug aus Eckernförde, die Tipps gibt, wie Angehörige die letzten Tage eines Menschen gestalten können. mehr
Soziale Stadtführungen in Bremen zeigen die Perspektive Obdachloser
Zwischen Affenkäfig und Oase
10.11.2022 | Obdachlose müssen täglich um existenzielle Dinge wie Wärme und Rückzugsorte kämpfen. Führungen zu Orten der Armut zeigen: Das ist eine ungeheure Energieleistung. mehr
08.11.2022 | Die Ziele sind ambitioniert, aber mit der Umsetzung hapert es. Das kritisiert die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, als Klima-Bischöfin bei der EKD-Synode. mehr
07.11.2022 | Die evangelische Kirche berät in Magdeburg über ihre Haltung zu Krieg und Frieden. Der Ukraine-Krieg hat eine Debatte ausgelöst, vor allem über die deutschen Waffenlieferungen. mehr
Eckernförde erinnert an katastrophale Flut vor 150 Jahren
Ein Licht zum Gedenken
07.11.2022 | In Eckernförde erinnern Kirche und Museum mit einem Aktionswochenende an das verheerende Hochwasser, das die Stadt vor 150 Jahren traf. Es soll auch darum gehen, nachhaltiger mit der Schöpfung umzugehen. mehr
03.11.2022 | Bibel-Zitate an der Kuppel des Berliner Stadtschlosses sorgen für hitzige Debatten. Die Kulturstaatsministerin verteidigt ein Kunstprojekt – es diene zur Einordnung der Zitate. mehr
02.11.2022 | Russisches Uran für eine Fabrik im Emsland – das muss aufhören, fordern Umweltorganisationen. In einem Offenen Brief wenden sie sich an Außenministerin Baerbock. mehr