In Schweden gepilgert
Im Schneckentempo
08.01.2023 | Drei Monate Auszeit und 650 Kilometer Pilgertour in Schweden: Unsere Autorin Anke von Legat hat einiges erlebt – und sich nach sieben Schlüsselworten gerichtet. mehr
Christbaumschmuck aus dem thüringischen Lauscha
Mundgeblasene Schmuckstücke
03.12.2020 | Im thüringischen Lauscha wird seit fast 200 Jahren traditionneller Christbaumschmuck aus Glas gefertigt. mehr
05.11.2020 | Der historische Weg führt seit dem 10. Jahrhundert von Stade an der Nordsee bis nach Rom. Damit werde eine Brücke über Grenzen hinweg geschlagen, hieß es. mehr
Die griechische Insel Kefalonia
Auf den Spuren des Apostels Paulus
23.10.2020 | Im Jahr 69 n. Chr. erlitt Paulus in einem Sturm Schiffbruch und strandete – auf Kefalonia. Unsere Autorin Ursula Wiegand hat sich auf der griechischen Insel umgesehen. mehr
07.10.2020 | Die Stadt Leon im Norden Spaniens wird abgeriegelt, wegen der hohen Zahl an Covid-Infektionen. Betroffen sind auch Pilger, denn der Jakobsweg führt direkt durch den Ort. mehr
Bau an Sagrada Familia in Barcelona wegen Corona-Krise verzögert
Die „Unvollendete“ wird später vollendet
25.09.2020 | Die Sagrada Familia ist eine der berühmtesten Baustellen der Welt. Zum 100. Todesjahr des Architekten Antonio Gaudi 2026 sollte die Kirche eigentlich fertig sein. Doch daraus wird nichts. mehr
Gute Zahlen trotz Corona
Auf dem Jakobsweg wird wieder gepilgert
18.09.2020 | Nach dem Neustart ist der Pilgersommer besser verlaufen als erwartet – trotz Corona-Restriktionen. Im August trafen fast 20.000 Pilger im Sehnsuchtsziel Santiago de Compostela ein. mehr
Ausflug in die Wingst im Landkreis Cuxhaven
Wald satt
11.09.2020 | Wer mal einen Tag Urlaub übrig hat oder ohnehin im Urlaub gerade in der Gegend ist, dem sei ein Ausflug in die Wingst im Landkreis Cuxhaven empfohlen. Es kann ausgiebig gewandert werden, es gibt angenehm Unspektakuläres zu entdecken – und abends ist man wieder zuhause. mehr
31.08.2020 | Dem Reiz dieser Insel konnten sich selbst Prinzessinnen nicht entziehen – und Wanderer schon gar nicht. Das Wegenetz entlang der Wasserrinnen, den Levadas, ist einmalig. Unsere Autorin wäre beinahe auf ihrer Trauminsel geblieben. mehr