10.08.2017 | Woche vom 13. bis 19. August mehr
10.08.2017 | Andacht über den Predigttext zum 9. Sonntag nach Trintitatis: Matthäus 7, 24-29 mehr
10.08.2017 | Auf Stein gebaut – das ist es, was der Predigttext von unserem Glauben fordert. Nur so kann er in den Stürmen des Lebens bestehen. Ein festes Fundament für den Glauben entsteht dann, wenn wir das Hören auf Gottes Wort mit dem Tun verknüpfen und uns in den vielen kleinen Entscheidungen unseres Alltags an seinen Weisungen orientieren. Erst dann bekommt der Glaube Substanz. Schön, wenn er dann auch so weit sichtbar ist wie die Kirche St. Michel im französischen Le Puy. mehr
10.08.2017 | AUGSBURG/WITTENBERG – Radtouren sind zur Zeit offenbar das Mittel der Wahl: Mit einer Friedensradtour vom 1. bis 10. September unter der Überschrift „Verdammung? Nein danke“ will die deutsche Sektion des Internationalen Versöhnungsbundes gegen die politischen Auswirkungen des 16. Artikels des Augsburger Bekenntnisses protestieren. Der 16. Artikel der Bekenntnisschrift befasst sich mit der Frage, wie Christen […] mehr
10.08.2017 | Rabbiner Walter Homolka, der an die Spitze der liberalen Juden gewählt wurde, hat Erfahrungen in vielen Bereichen mehr
Reformationsjubiläum
Am liebsten beides
10.08.2017 | Herbert Kessen hat sich per Rad aufgemacht, um für seinen Antrag zu werben, als Katholik auch Mitglied in der evangelischen Kirche sein zu dürfen mehr
10.08.2017 | Chillen und in der Hängematte entspannen - dazu braucht es keinen extra "Faulpelz-Tag", wie ihn einige am 10. August begehen. Wissenschaftler empfehlen, öfter mal aus dem Hamsterrad auszusteigen: "Einfach Faulsein und sehen, was mit einem passiert". mehr
10.08.2017 | Brandenburg/Havel – Die „Kirche des fliegenden Spaghettimonsters“ darf weiterhin nicht mit Schildern am Straßenrand für seine „Nudelmessen“ werben. Das entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht. In dem Berufungsverfahren sprach der 4. Zivilsenat dem Verein die Eigenschaft einer Kirche oder Weltanschauungsgemeinschaft ab. (Az. 4 U 84/16) Vielmehr setze er sich satirisch mit Anschauungen auseinander, die er als intolerant […] mehr
10.08.2017 | Augsburg – Der Bamberger Theologieprofessor Wolfgang Klausnitzer hat die Bedeutung der Ökumene auf dem Weg zu einem gemeinsamen Bekenntnis der christlichen Kirchen betont. In der Ökumene könne es gelingen, „eine Gestalt und ein Bekenntnis der christlichen Gemeinschaft zu finden, in dem wir unser je eigenes Bekenntnis zur Form der Kirche bewahrt finden, bereichert durch das […] mehr
10.08.2017 | München – Kirche braucht Krimis und deren Spannungselement: Davon ist Pfarrer und Krimi-Autor Felix Leibrock überzeugt. „Mehr Spannung täte vielen Predigten, Sitzungen und Veranstaltungen gut“, findet der Theologe, der selbst Krimis schreibt. Krimis regten außerdem dazu an, sich mit der Herkunft des Bösen zu beschäftigen. Das müssten auch Pfarrer tun, sagte der Leiter des Evangelischen […] mehr