10.12.2023 | Masken sind in der Öffentlichkeit kaum noch zu sehen, aufs Desinfizieren und auf Abstand achten nur wenige. Nach Worten des Bundesgesundheitsministers sollte sich das ändern – vor allem in der Adventszeit. Wer ältere oder kranke Menschen trifft, sollte einen Corona-Test machen: Dazu rät Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). „Eine vermiedene Infektion ist wie ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk“, […] mehr
10.12.2023 | Bayerns Bischöfe wollen sparen. Das sorgt bei ihrem größten Zuschussempfänger, der Katholischen Uni in Eichstätt, für Unmut. Zudem gibt es offenbar Knatsch zwischen Kirche und Freistaat. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) muss nächstes Jahr rund 2,5 Millionen Euro sparen. Im Fokus steht das Personal, wie die KU der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) bestätigte. Hintergrund ist demnach […] mehr
10.12.2023 | Der Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz wird neuer Erzbischof von Paderborn. Der 56-jährige promovierte Theologe wurde am Samstag im voll besetzten Hohen Dom zu Paderborn als 67. Bischof und fünfter Erzbischof von Paderborn vorgestellt, er übernimmt das Hirtenamt am 10. März. In seiner ersten Ansprache plädierte er für eine der Welt zugewandte Kirche, die die […] mehr
10.12.2023 | Schock-Ergebnis: Die aktuelle Pisa-Studie hat deutschen Kindern so schlechte schulische Leistungen attestiert wie noch nie. Die Bundesregierung kann nur begrenzt handeln. Ist der Bildungsföderalismus überholt? Kinder aus bildungsferneren Haushalten unterstützen, mehr Handlungsräume für Lehrkräfte, gezielte Sprachförderung: Das sind aus Sicht von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) einige Konsequenzen, die aus der jüngsten Pisa-Studie gezogen werden müssten. […] mehr
10.12.2023 | Unter dem Titel „Selbstbestimmtes Leben“ ist am (heutigen) Sonntag ein Gottesdienst anlässlich des 175. Diakonie-Jubiläums in der Kirche St. Nicolaus der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA) gefeiert worden. Der Gottesdienst ist von Mitarbeitenden und Beschäftigten der Stiftung gestaltet worden. Im Mittelpunkt stand dabei, dass Menschen, die mit Einschränkungen leben, auch dann selbstbestimmt leben möchten, wenn sie […] mehr
Keine Warteschlangen am Heiligen Grab
Normalbetrieb in Jerusalem zurück – aber Touristen fehlen
10.12.2023 | Während in etlichen Teilen Jerusalems trotz des anhaltenden Nahost-Kriegs wieder Alltag eingekehrt ist, fehlen in der Altstadt die Touristen. Besonders schwierig ist die Lage für die Christen in der Region. Auf der Anzeigetafel in der Ankunftshalle sind nur vier Flüge angezeigt. Bei der Kontrolle für „ausländische Pässe“, vor der sonst lange Schlangen den Einreisenden die […] mehr
10.12.2023 | Ein Bischof hat in der katholischen Kirche eines der höchsten Leitungsämter. In der Regel steht er einem Bistum vor, das er repräsentiert und leitet. Dort muss er das Wort Gottes verkünden, es auslegen und verbindlich lehren. Außerdem ist er für die Spendung der Sakramente und die Förderung der Gottesdienste verantwortlich. Alle Priester des jeweiligen Bistums […] mehr
Die Geschichte hinter "Der kleine Prinz"
Doku zeichnet die Entstehung eines Literaturklassikers nach
10.12.2023 | In der Adventszeit sind viele Menschen offen für einen gewissen Zauber: ein guter Zeitpunkt also, um auf die Entstehungsgeschichte des vielleicht bekanntesten modernen Märchens zu blicken. Auch 80 Jahre nach dem ersten Erscheinen birgt ein Klassiker der Weltliteratur kaum bekannte Details und Überraschungen um seine eigene Geschichte. Am 6. April 1943 erschien zunächst in New […] mehr
10.12.2023 | Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat seinen Preis für herausragendes Engagement in der Flüchtlingshilfe an die zivile Seenotrettung SOS Humanity verliehen. Der mit 500 Euro dotierte „Leuchtturm des Nordens“ wurde am Sonntag bei einer Online-Veranstaltung übergeben, wie der Flüchtlingsrat mitteilte. Er wird seit 2005 jährlich am 10. Dezember, dem Internationale Tag der Menschenrechte, verliehen. Der Verein SOS […] mehr
10.12.2023 | Menschenrechte sind unverzichtbar und bleiben dennoch zu vielen Menschen verwehrt. Gerade Christen müssten sich hier stärker einbringen, meint Bischof Bätzing. Auch eines ihrer grundlegenden Rechte wird bedroht. Für Christinnen und Christen muss eine Relativierung oder Umdeutung der Menschenrechte undenkbar sein: Das erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, dem Limburger Bischof Georg Bätzing, am Internationalen Tag […] mehr