29.10.2023 | Am Sonntag ist die Bischofssynode mit einer Messe im Petersdom in Rom zu Ende gegangen. Die deutschen Teilnehmer zogen eine weitgehend positive Bilanz aus den vierwöchigen Beratungen. „Die Synode war sehr ehrlich“, sagte Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Sonntagmorgen. Der Münsteraner Bischof Felix Genn lobte die Art des Austauschs. „Ich habe erlebt, […] mehr
29.10.2023 | Der neue evangelische Landesbischof Bayerns, Christian Kopp, ist am Sonntag offiziell in sein Amt eingeführt worden. Beim Festgottesdienst in der Nürnberger Lorenzkirche sprach der Geistliche heikle Themen an. Bayerns neuer evangelischer Landesbischof Christian Kopp ist am Sonntag offiziell ins Amt eingeführt worden. Kopp sagte bei einem Gottesdienst in der Nürnberger Lorenzkirche: „Der Stadt Bestes zu […] mehr
29.10.2023 | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Sonntag in Lübeck den Deutschen Umweltpreis 2023 übergeben. Die mit 500.000 Euro dotierte Auszeichnung teilen sich die Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer und die Klimaforscherin Friederike Otto. In seiner Festakt-Rede nannte Steinmeier die Preisträgerinnen „zwei außergewöhnliche Frauen, die auf jeweils unverwechselbare Weise mit Engagement und Überzeugung“ die Folgen des Klimawandels bekämpften. Das […] mehr
29.10.2023 | Der Umweltverband WWF hat eine ganzheitliche Strategie in Deutschland für die Finanzierung der Klimaziele 2030 gefordert. Für das Erreichen der Klimaziele stehen insgesamt nicht ausreichend Mittel zur Verfügung, wie ein neuer WWF-Report vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) zeigt, den der WWF am Sonntag in Berlin veröffentlichte. Zudem gebe es eine deutliche Diskrepanz zwischen geplanten und […] mehr
Erfinder des Lichts
Münchner Lenbachhaus zeigt William Turners Werk in ganzer Breite
29.10.2023 | Unter dem Titel „Three Horizons“ widmet sich der Kunstbau des Münchner Lenbachhauses dem englischen Landschaftsmaler William Turner. Präsentiert werden knapp 100 Werke. Nicht alle stießen stets nur auf Begeisterung. In William Turners Bildern entfaltet die Farbe eine bis dahin nie gesehene Freiheit, mit der er die Zeitgenossen verblüffte und oft auch provozierte. Deshalb gilt der […] mehr
29.10.2023 | Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag eine am Frankfurter Rathaus Römer gehisste Israel-Flagge gestohlen. Wie das Polizeipräsidium Frankfurt unter Berufung auf eine Zeugenaussage mitteilte, war es einer etwa zehnköpfigen Personengruppe gelungen, die am Rathausbalkon befestigte Flagge herunterzureißen. Die neben der israelischen Flagge gehissten Fahnen mit den Nationalfarben der Ukraine und dem Wappen der Stadt […] mehr
Sohn von Ex-Regierungschefin wirbt um Aufmerksamkeit
1.000 Tage Putsch in Myanmar – Neue Aufrufe zur Solidarität
29.10.2023 | Verdrängt durch andere Krisen – Vor 1.000 Tagen putschte das Militär in Myanmar. Seitdem tobt ein blutiger Konflikt in dem ostasiatischen Staat. Neue Initiativen sollen nun wieder mehr Aufmerksamkeit bringen. Ein Tattoo als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Myanmar – er wollte sich den „burmesischen Wasserdrachen als Symbol für Frieden und Einheit stechen […] mehr
29.10.2023 | Mit einer „Massenbesetzung“ der Straße des 17. Juni in Berlin haben Klimaschützer für einen Ausstieg aus fossiler Energie demonstriert. An den Protesten an der Siegessäule am Samstag hätten rund 600 Menschen teilgenommen, die am Mittag „schlagartig beide Fahrbahnen betraten und sich teilweise niederließen“, teilte die Polizei am Sonntag mit. Trotz Verbots hätten sich auch mehr […] mehr
29.10.2023 | bis ca. 12.45 Uhr erhalten Sie ein aktualisiertes KNA-Themenpaket zum Monat November mit folgenden Elementen (zum Teil in Sendewiederholung vom 20. oder 23. Oktober): mehr
29.10.2023 | Am Sonntag ist die Bischofssynode mit einer Messe im Petersdom in Rom zu Ende gegangen. „Die Synode war sehr ehrlich“, sagte Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am Sonntagmorgen. Die deutschen Teilnehmer der Bischofssynode in Rom zögen eine weitgehend positive Bilanz aus den vierwöchigen Beratungen. Bischof Felix Genn lobte die Art des Austauschs. „Ich […] mehr