28.10.2023 | Mit einem feierlichen Gottesdienst im Petersdom geht an diesem Sonntag die Weltsynode der katholischen Kirche zu Ende. Rund 350 Gläubige, die Mehrheit von ihnen Bischöfe, hatten vier Wochen lang über Grundlagen für kirchliche Reformen beraten. Am Samstag hatten sie ein 20 Kapitel umfassendes Schlussdokument verabschiedet. In dem Text wurden neue kirchliche Beratungsstrukturen, eine Dezentralisierung der […] mehr
28.10.2023 | Nach vierwöchigen Beratungen hat die in Rom tagende Weltsynode am Samstag Grundlagen für künftige Kirchenreformen beschlossen. Die 346 abstimmenden Teilnehmer, unter ihnen mehr als 200 Bischöfe und etwa 50 Frauen, stimmten mit einer sehr breiten Mehrheit für die Prüfung theologischer und kirchenrechtlicher Veränderungen, die in einem nächsten Schritt konkrete Reformen ermöglichen. Die zweite Sitzung der […] mehr
28.10.2023 | Wechsel an der Spitze der bayerischen evangelischen Landeskirche: Morgen (Sonntag) wird in der Nürnberger Lorenzkirche der neue Landesbischof Christian Kopp in sein Amt eingeführt. Außerdem wird der bisherige Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm offiziell entpflichtet und mit 63 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Bedford-Strohm wurde bundesweit als oberster Repräsentant der deutschen Protestanten bekannt. Von 2014 bis 2021 […] mehr
28.10.2023 | Wechsel an der Spitze der bayerischen evangelischen Landeskirche: Morgen (Sonntag) wird in der Nürnberger Lorenzkirche der neue Landesbischof Christian Kopp in sein Amt eingeführt. Außerdem wird im Gottesdienst ab 10 Uhr auch der bisherige Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm offiziell entpflichtet und verabschiedet – dass dies im gleichen Gottesdienst geschieht, ist eine Premiere. Zum Gottesdienst sowie zum […] mehr
28.10.2023 | Die Weltsynode im Vatikan hat am Samstagnachmittag mit der Abstimmung über die Ergebnisse ihrer ersten vierwöchigen Sitzungsphase begonnen. Rund 350 Teilnehmer, darunter erstmals auch Frauen mit Stimmrecht, waren aufgerufen, einen rund 35 Seiten langen Abschlussbericht zu verabschieden. Votiert wurde abschnittsweise über den finalen Entwurf. Der Text soll gemeinsame Sichtweisen in der weltkirchlichen Debatte um einen […] mehr
28.10.2023 |  Mit einem Zug zum Petersdom haben traditionalistische Katholiken am Samstag in Rom an die Wiederzulassung der sogenannten Alten Messe durch Benedikt XVI. erinnert. An der von lateinischen Gesängen begleiteten Prozession nahmen Kleriker in litugischen Gewändern und Gläubige aus zahlreichen Ländern teil. Viel trugen Fahnen aus ihrem jeweiligen Heimatland. Durch den päpstlichen Erlass „Summorum pontificum“ von […] mehr
28.10.2023 | Beim „2. Tag der Begegnung“ haben sich am Samstag in Prien am Chiemsee (Landkreis Rosenheim) Betroffene sexuellen Missbrauchs und ihre Angehörigen mit dem katholischen Erzbischof Reinhard Marx, Generalvikar Christoph Klingan und Amtschefin Stephanie Herrmann getroffen und ausgetauscht. „Gut, dass Ihr da seid. Gut, dass solche Begegnungen möglich sind“, sagte Marx laut Mitteilung zu den Anwesenden. […] mehr
28.10.2023 | Die Klimaaktivisten der Letzten Generation sprechen von ihrer größten bisherigen Protestaktion: In Berlin haben am Samstag nach Polizeiangaben mehrere hundert Personen „teilweise sitzend“ die Straße des 17. Juni blockiert, die zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor verläuft. Es handele sich um eine „nicht angezeigte Versammlung“, teilte die Polizei auf dem Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, am Nachmittag […] mehr
28.10.2023 |  Nach dem jüngsten Schusswaffenangriff im US-Bundesstaat Maine mit 18 Toten hat Papst Franziskus den Familien der Opfer seine Nähe bekundet. Er sei tief betrübt über den „schrecklichen Verlust von Menschenleben“, hieß es in einem am Samstag vom Vatikan veröffentlichten Telegramm an den Bischof von Portland, Robert Deeley. Das Kirchenoberhaupt bekundete Vertrauen, „dass wir mit Gottes […] mehr
28.10.2023 | Israel hat seine Angriffe auf Gaza in der vergangenen Nacht intensiviert. Dabei soll nach Militärangaben ein hochrangiger Hamas-Kommandant getötet worden sein. Derweil rufen die UN erneut zu einer Waffenruhe auf und mahnen die Wahrung der Menschenrechte an. Wie die israelischen Streitkräfte (IDF) am Samstag auf X, ehemals Twitter, mitteilten, nutzt die Hamas das Schifa-Krankenhaus in […] mehr