24.10.2023 | Im Barberini-Museum in Potsdam stehen im kommenden Jahr die Maler Edvard Munch (1863-1944), Amedeo Modigliani (1884-1920) und Maurice de Vlaminck (1876-1958) im Mittelpunkt. Die Ausstellung „Munch. Lebenslandschaft“ mit mehr als 110 Werken von internationalen Leihgebern ist bereits ab dem 18. November zu sehen. Museumsdirektorin Ortrud Westheider sagte am Dienstag, damit gebe es in der Region […] mehr
24.10.2023 | Die Thüringer Lebensmittelüberwachung hat im vergangenen Jahr 13 Betriebe zeitweilig schließen müssen. Gründe hierfür seien etwa hygienische oder bauliche Mängel, aber vereinzelt auch massive Schädlingsbelastungen gewesen, sagte Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) am Dienstag in Erfurt nach einer Sitzung des Landeskabinetts. Unter den zeitweilig geschlossenen Betrieben habe sich auch ein Schlachtbetrieb befunden. Im Jahr 2022 […] mehr
24.10.2023 | Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) erwarten im nächsten Jahr wieder annähernd so viele Gäste wie vor der Corona-Pandemie. Der Museumsverbund bewege sich „ganz stark“ auf diese Besucherzahlen zu, sagte der Kaufmännische Direktor der SKD, Dirk Burghardt, am Dienstag in Dresden. Bis zum Jahresende würden in den SKD etwa 2,1 Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet. 2019, […] mehr
24.10.2023 | Die Internationale Bachakademie Stuttgart arbeitet an ihrem Projekt „Vision Bach“. Dafür werden an Spielorten in Stuttgart und Umgebung sämtliche Kantaten von Johann Sebastian Bach aufgenommen, die er vor 300 Jahren komponiert hat und die unter „1. Kantatenjahrgang“ bekannt sind. Das erste CD-Album des Projekts soll am 3. November erscheinen, teilte die Bachakademie in Stuttgart mit. […] mehr
24.10.2023 | Im Remterkeller unter dem Halberstädter Dom lagert seit Dienstag wieder der Halberstädter Domstollen. Am Vormittag brachten mehrere Mitarbeiter der Halberstädter Bäcker- und Konditoren GmbH die ersten Exemplare der weihnachtlichen Köstlichkeit in das mittelalterliche Kellergewölbe, wie die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt am Dienstag in Halberstadt mitteilte. Die insgesamt 2.500 Exemplare werden dort die kommenden vier Wochen bis kurz […] mehr
24.10.2023 | Das Diakonieklinikum in Rotenburg bei Bremen hat einen sogenannten „Storchenparkplatz“ eingerichtet. Der barrierefreie Stellplatz sei für Frauen gedacht, die unmittelbar ein Kind erwarteten, teilte das Krankenhaus am Dienstag mit. Es gibt allerdings auch eine empfohlene Höchstparkdauer von einer Stunde. So könnten „die Störche erstmal ausatmen“, hieß es. „Der Parkplatz unterstreicht unsere Haltung im Kreißsaal: Herzlich […] mehr
24.10.2023 | Hilfsangebote für suizidgefährdete Menschen müssen nach Ansicht von Fachleuten finanziell besser abgesichert werden. Nötig seien Bundesmittel von mindestens 20 Millionen Euro im kommenden Jahr, sagte der Kasseler Professor für Soziale Therapie, Reinhard Lindner, als Sprecher des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz. Zahlreichen niedrigschwelligen Angeboten der Suizidprävention etwa in der Telefon- und Online-Beratung […] mehr
24.10.2023 | Der Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen fordert die zügige Verabschiedung eines verbesserten Landesgesetzes zum Schutz von Frauen vor Gewalt. Ziel müssten der Ausbau und die Förderung entsprechender Einrichtungen und Angebote sein, erklärte der Paritätische am Dienstag in Neudietendorf. Dazu habe sich Thüringen mit der Istanbul-Konvention verpflichtet. Bundesweit sei ein Anstieg von Fällen häuslicher Gewalt zu verzeichnen. Im […] mehr
24.10.2023 | Unter dem Motto „Kirche macht Schule“ steht am 31. Oktober der Reformationsempfang der evangelischen Nordkirche auf dem Evangelischen Bildungscampus Dettmannsdorf (Landkreis Vorpommern-Rügen). Dazu werden rund 120 Menschen aus Kirche, Politik, Kultur und dem Bereich Bildung erwartet, teilte die Greifswalder Bischofskanzlei am Dienstag mit. MV-Bischof Tilman Jeremias sagte laut Mitteilung: „Die Reformation ist eine starke Bildungsbewegung […] mehr
24.10.2023 | Unter dem Motto „Bunter, munterer, geselliger.“ startet der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Schleswig-Holstein eine Kampagne zur Stärkung von Tagespflege-Einrichtungen. Ab Donnerstag (26. Oktober) werde das DRK im Kino, in zahlreichen Tageszeitungen, mit Plakaten und in den sozialen Medien für das wachsende Tagespflege-Angebot werben, teilte der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein am Dienstag mit. „Unser Ziel ist […] mehr