24.10.2023 | Das Abrahamische Forum in Deutschland und die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus will angesichts des Kriegs im Nahen Osten das Miteinander der Religionen stärken. Dazu wolle man bereits bestehende Kooperationen, etwa mit Schulen oder Polizeidienststellen stärken, sagte Jürgen Micksch, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung, am Dienstag in Darmstadt dem Evangelischen Pressedienst (epd). Durch den […] mehr
Die neue Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund über den Kirchentag
„Hier bewegt sich etwas“
24.10.2023 | Die frühere thüringische Umweltministerin Anja Siegesmund (46) hat im Oktober offiziell die Präsidentschaft für den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover übernommen. Die ehemalige Grünen-Politikerin aus Jena löst in diesem Ehrenamt den CDU-Politiker Thomas de Maizière ab, der den Kirchentag 2023 in Nürnberg geleitet hatte. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erläutert sie, […] mehr
24.10.2023 | Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg lässt Machtmissbrauch in der eigenen Organisation aufarbeiten. Dafür sei ein Kooperationsvertrag mit einem Forschungsteam unterzeichnet worden, teilte der Katholische Verband am Dienstag in Mönchengladbach mit. Die Professoren Sabine Maschke und Ludwig Stecher, die in Marburg und Gießen im Bereich Erziehungswissenschaften lehren und forschen, sollen die Aufarbeitung übernehmen. Die Pfadfinderschaft sehe […] mehr
24.10.2023 | Mehr Vorbeuge gegen Selbsttötungen: Experten der Suizidprävention fordern von der Bundesregierung, im kommenden Bundeshaushalt mindestens 20 Millionen Euro für die Prävention von Selbsttötungen vorzuhalten. Bisher sei etwa die Finanzierung von „wichtigen niedrigschwelligen Online- und Telefonberatungen“ im Jahr 2024 nicht gewährleistet, erklärte Reinhard Lindner vom Nationalen Suizidpräventionsprogramm (Naspro) am Dienstag in Kassel. Anfang Juli hatte der […] mehr
24.10.2023 | Männer in Deutschland bezahlen viermal so oft für sexuelle Handlungen wie Männer in Schweden. Das geht aus einer deutsch-schwedischen Umfrage der Institute Novus und Norstat hervor, wie das Bündnis Nordisches Modell am Dienstag in Dortmund mitteilte. Demnach haben 26 Prozent aller deutschen Männer mindestens einmal in ihrem Leben sexuelle Handlungen gekauft, in Schweden seien es […] mehr
24.10.2023 | Die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von einer zusammengebrochenen medizinischen Versorgung der Menschen im palästinensischen Gaza-Streifen. Nach einer zweiwöchigen Blockade befanden sich unter den 20 Lastwagen mit dringend benötigten Hilfsgütern für die Menschen lediglich vier mit medizinischer Ausrüstung und Geräten, wie WHO-Christian Lindmeier in einem Interview mit WDR5-„Morgenecho“ am Dienstag schilderte. Die Geräte seien den WHO-Mitarbeitern von […] mehr
24.10.2023 | Das Bundesverfassungsgericht hat keine einstweilige Anordnung im Fall eines Notars erlassen, der sich wegen einer möglichen Altersdiskriminierung an Karlsruhe gewandt hatte. Zugleich kündigte die 3. Kammer des Ersten Senats am Dienstag an, im Hauptsacheverfahren zu prüfen, ob die Altersgrenze den Anforderungen des Grundgesetzes und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union genügt. Die Vorinstanzen einschließlich […] mehr
Pfleger setzt auf einer Station eine Spritze auf
24.10.2023 | Zahlreiche Palästinenser in Gaza sind durch Israels Bombardierung getötet worden. Der katholische Pfarrer von Gaza-Stadt berichtet von einer dramatischen Lage. mehr
24.10.2023 | Die neue Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund sieht den Deutschen Evangelischen Kirchentag als wichtiges Forum, um Brücken zu bauen und Gräben in der Gesellschaft zu überwinden. „Angesichts der Klimakrise und des hohen Drucks, unter dem unsere Demokratie steht, braucht es den Kirchentag als Plattform, wo man sich respektvoll und zuversichtlich begegnet“, sagte die frühere thüringische Umweltministerin im […] mehr
24.10.2023 | Das Konfi-Projekt „Friedensknopfgebet“ der Kirchengemeinde Eckartsweier ist am Montagabend während der Herbsttagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden in Bad Herrenalb ausgezeichnet worden. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erhalten einen Sonderpreis der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes, wie die Landeskirche am Dienstag mitteilte. Der mit 500 Euro dotierte Preis würdige die Kreativität und den Mut […] mehr